ISH Technologie- und
Energie-Forum
Effiziente Systeme und erneuerbare Energien
„Energieeffizienz und erneuerbare Energien“ – unter diesem Motto präsentierte sich das Technologie- und Energie-Forum im Rahmen der Weltleitmesse ISH 2011. Bereits zum vierten
Mal hatten die Messe Frankfurt und der BDH diese Sonderschau organisiert. Dabei wurden sie von folgenden Kooperationspartnern unterstützt: dem Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. (ASUE), dem Bundesverband Erneuerbare Energie e. V.
(BEE), dem Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP), dem Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV), der Innovationsoffensive des Deutschen Vereins des Gas- und
Wasserfaches e. V. (DVGW), dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK), der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. (HEA), dem Industrieverband Haus-, Heiz- und
Küchentechnik e. V. (HKI) und dem Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO).
Auf 450 Quadratmeter Fläche zeigte das Forum im Bereich ISH Energy unternehmensneutral moderne Systemtechnik, die fossile Energieträger für die Wärmeerzeugung in Gebäuden
effizient nutzt und zugleich erneuerbare Energien einbindet. Mit der Doppelstrategie aus Effizienz und erneuerbaren Energien lassen sich im Gebäudebereich Energieeinspar- und
CO2-Minderungspotenziale in einer Größenordnung von bis zu 50 Prozent erschließen.
Damit leistet die deutsche Spitzentechnologie für diesen Bereich einen hohen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz.
Das Technologie- und Energie-Forum auf der Galleria 1 Nord (Übergang zwischen den Hallen 8 und 9) zeigte die grundlegenden Veränderungen am Wärmemarkt. Fachvorträge und eine
branchenübergreifende, energieträger- und technologieneutrale Ausstellung verwiesen auf Zukunftstrends und erläuterten die Potenziale moderner Gebäudetechnik. Präsentiert wurden
neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und der Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden, der Integration moderner Gebäudetechnik in Bestandsbauten und des Einsatzes biogener
Brennstoffe. An realisierten Modernisierungsbeispielen wurde deutlich gemacht, wie sich eine nachhaltige, ressourcenschonende Wärmeerzeugung schon heute umsetzen lässt.
Als Weltleitmesse ist die ISH alljährlich Treffpunkt zahlreicher ausländischer Gäste. Auf diese Fachbesucher richtete das Forum 2011 sein besonderes Augenmerk, denn die heute
verfügbare effiziente Systemtechnik wird nicht nur in Mitteleuropa, sondern auch zunehmend in Südeuropa, Russland, China, der Ukraine und den USA eingesetzt. Anschaulich
vermittelten großformatige Tafeln die wesentlichen Informationen in deutscher und englischer Sprache. Die begleitenden Fachvorträge wurden simultan ins Englische übersetzt. Die
zentrale Broschüre wurde in deutscher, englischer, französischer, spanischer, italienischer und russischer Sprache zur Verfügung gestellt.
Fotogalerie im Überblick
» alle Fotos als Download